Frohe Ostern

Unser Kätzchen Lilli freut sich genauso auf das Osterfrühstück wie wir :-)

Heute schenke ich dir ein Osterbrot-Rezept (es kann je nach Festtag beliebig geformt werden und Kinder lieben es dabei mitzuhelfen und zu dekorieren). Dazu gibt es bei uns ein Früchtemüsli mit verschiedenen Kernen, Brennnesselsamen und Haferflocken, handbemalte Ostereier (Ostereier pecken macht Groß und Klein Spaß), Rohkost am Stück mit Zitrone verfeinert (Fenchel, Sellerie, Peperoni), einen grünen Kräuterdrink, Schlüsselblumenbutter (bitte nur aus dem eigenen Garten, da Schlüsselblumen unter Naturschutz stehen) und frische Himbeermarmelade mit Honig gesüßt. Feine Osterfeiertage für dich und deine Lieben!

Osterbrot

Zutaten: 900g Weizenvollkornmehl, 100g Kamutvollkornmehl, ca. 300 ml Wasser für die Hefe, restliches Wasser nach Bedarf, 1 Würfel Bio-Hefe, 200g Sauerrahm, 1-2EL Butter, 2-3EL Bienenhonig, 2 TL Natursalz, etwas Anispulver oder fein gemahlenen Anis, Schale von einer Zitrone, Zimt und Vanille nach Geschmack

  • Frisch gemahlenes Mehl in eine Schüssel geben. Salz, Anispulver, Zitronenschale, Sauerrahm, Vanille und Zimt dazugeben und vermischen.

  • Die Bio-Hefe in lauwarmen Wasser auflösen, den Honig dazugeben und alles zum Mehl gießen. Den Teig vermischen und kneten und nun immer wieder lauwarmes Wasser dazugeben, bis ein geschmeidiger, relativ fester und elastischer Teig entsteht. Die Butter dazugeben und 5 min. kräftig einkneten.

  • Den Teig mit etwas Mehl bestreuen und zugedeckt 30-40 min. gehen lassen.

  • Den gegangenen Teig nochmals kurz durchkneten, weitere 15 min. gehen lassen und anschließend mit Teigstücken einen einen Hasen formen oder eine Henne. Als weiteres Festtagsbrot kann auch ein Zopf geformt werden.

  • Das Backrohr aufheizen und den oder die geformten Osterhasen (2 große oder 6 kleine) bei 190 Grad je nach Größe ca. 20-40 min. backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen. Evtl. mit zerlassener Honigbutter bestreichen, für eine glänzende Kruste. Vegane Alternative: anstatt Sauerrahm und Butter kann Kokosöl verwendet werden, ebenso zum Bestreichen des Brotes.

  • Frohe Festtage!

 

Zurück
Zurück

Mein Frühlingssalat

Weiter
Weiter

Keimlinge und Sprossen - kleine Wunder