Naturkosmetik und Schminktipps
Vor kurzem bot Pronatura Brixen einen kostenlosen Schminkvormittag mit der Kosmetikerin Sylvia Weger Zanatta an. Ich habe mich angemeldet und war neugierig auf Tipps, Tricks und Wissenswertes rund um dieses Thema. Da ich in meinen Kurses zum Thema Grüne Kosmetik immer wieder gefragt werde, was man denn überhaupt noch alles bedenkenlos nutzen kann, kam mir diese Gelegenheit ganz recht und ich testete gleich die Dr.Hauschka Makeup Linie. Mir wurde sofort klar, das fühlt sich angenehm auf der Haut an und die Zutaten bestätigten mir, dass in diesen Produkten auf Qualität geachtet wird.
Viele Frauen möchten Makeup tragen, sich Schminken und sich für besondere Anlässe zurecht machen. Viele Frauen möchten oder können noch nicht das Haus ohne Makeup verlassen, weil sie sich nicht wohlfühlen, nackt wie sie sagen oder das Gesicht sieht ihnen dann zu fahl aus, zu jung, zu einfach, zu natürlich? Ich kannte dieses Thema auch vor über 14 Jahren und es war ein großer Schritt damals (ich arbeitete noch als Hotelsekretärin und dort sollte man geschminkt sein und ansehnlich aussehen :-) mich ohne Schminke aus dem Haus zu trauen. Schon eigenartig wie man sich selbst solch wenig Selbstbewusstsein gibt. Doch alles im Leben ist bestimmten Erfahrungen und Prozessen unterworfen. Das Umstellen war für mich damals kein Erzwingen etwas nicht mehr zu tun, sondern einfach Neugier, Bewusstsein und schließlich ein Befreiungsgefühl, so sein zu dürfen wie ich bin. Was ich dabei feststellte....ich fühlte mich viel wohler in meiner Haut.
Diese Zeilen sollen nicht Schminke aus deinem Leben verdammen. Ganz im Gegenteil! Ich möchte alle Frauen dazu ermutigen, zu sich zu stehen ob mit oder ohne Makeup und wenn schon etwas Schminke dann mit natürlichen Zutaten, weil du es dir einfach wert bist. Das Zusammenspiel Grüne Kosmetik und Naturkosmetik ist deshalb auch so wichtig für mich, da sich beide wunderbar ergänzen können. Empfehlenswert ist immer, Produkte kritisch zu betrachten, denn leider gibt es sehr viele Schein-Öko-Artikel auf dem Markt. Lerne dein Produkt kennen, es ist beruhigend zu wissen was auf deine Haut kommt. Kosmetik sollte die Haut nicht überlasten und grundsätzlich ohne schädliche Inhaltsstoffe auskommen. Zum Glück findet man mittlerweile im Bioladen einiges Interessantes zur Auswahl.
Hier einige Tipps worauf du bei Kosmetikprodukten achten kannst:
-Schau auf die Zutatenliste. Nur weil an letzter Stelle Aloe Vera steht, heißt dies noch lange nicht, dass das ganze Produkt natürlich zusammengesetzt ist. Viele Hersteller machen bewusst Werbung mit natürlichen Zutaten, verwenden dann aber als Basis hautungeeignete Inhaltsstoffe.
-Vergleiche immer die INCI Tabellen in Büchern, z.B. im Buch Kosmetikinhaltsstoffe von A-Z von Knieriemen oder mit der App ToxFox.
- Gib Acht auf Inhaltsstoffe wie: Aluminium, 1,4 Dioxan, Formaldeyd (vor allem in Nagellacke), PEGs, synthetische Düfte, Parabene, Phtalate, Mineralöle-Paraffine-Vaseline (kommen leider in den meisten Kosmetikartikeln vor) und viele andere. Genaueres erfährst du im Grüne Kosmetik Kurs.
- Lasse deine Haut zwischendurch atmen, vor allem die Nacht und lass deine Haut mal natur pur. So können die natürlichen Funktionen der Haut wieder gestärkt und unterstützt werden.
- Reinige die Haut immer gründlich von Makeup und Schminke, sowie von Cremes und Lotionen. Verwende dazu nur milde Reinigungsmittel auf Zuckertensid Basis oder milde Öle. Herkömmliche konventionelle Makeup-Entferner stören den Säureschutzmantel auf der Haut. Dieser ist die eigentliche Schutzmauer gegen Eindringlinge von außen.
- Die Haut spiegelt deine Lebensweise wider. Achte auf eine gesunde, biologische, vollwertige Ernährungsweise, trinke viel natürliches Wasser. Vor allem Bewegung an der frischen Luft läßt die Haut wieder strahlen. Saunagänge unterstützen die Durchblutung der Haut und reinigen diese. Genügend Schlaf sorgt für Regeneration und sanfte Berührungen lassen die Haut wieder erblühen.
Ich persönlich lasse meine Haut oft auch ohne Cremes und Co, vor allem nachts. Wenn, dann nutze ich selbstgemachte Kräutersalben, Pflanzen- und Fruchtcremes, je nach Jahreszeit mit einfachen Zutaten zubereitet oder natürliche Öle. Grundsätzlich kommt auf meine Haut zur Reinigung nur Wasser. Kaltes Wasser und Pflanzenextrakte sind mein Erfrischungsspray und Tonikum. Wenn ich mich schminke, z.B. für besondere Anlässe oder als Hingucker zu einem besonderen Kleidungsstück verwende ich nur überprüfte Naturkosmetikprodukte bei denen die Inhaltsstoffe passen und meine Haut sich wohl fühlt. Ich benutze diese ab und zu und vor allem nicht jeden Tag, weil was von allem zu viel und zu oft genutzt wird, die Haut nicht mehr selber arbeiten lässt.
Falls du mehr über natürliche Hautpflege erfahren möchtest, lerne die Grüne Kosmetik kennen. Ich vermittle in meinen Workshops vor allem eigene Erfahrungsberichte, erkläre die Haut und ihre natürlichen Funktionen und möchte gerne mehr Bewusstsein zu einem nachhaltigen Kosmetikkonsum schaffen. Du lernst zudem Etiketten lesen und verstehen, Inhaltsstoffe kritisch zu betrachten und natürliche Inhaltsstoffe zu nutzen und vielfältig einzusetzen. Grüne Kosmetik arbeitet mit der Natur, die Zutaten kommen aus Küche, Garten, Wald und Wiese und werden zu einem angenehmen Hauterlebnis. Naturkosmetik spielt dabei auch automatisch mit, vor allem für jene, die nicht bereit sind sofort ihre Tagespflege selber herzustellen. Wichtig ist, dass man nicht das Gefühl bekommt auf etwas "verzichten" zu müssen, sondern, dass es brauchbare und nützliche Alternativen gibt und dass diese Alternativen ein spürbar besseres Hautergebnis bringen. Jeder Teilnehmer hat unterschiedliche Bedürfnisse, Gefühle und Erlebnisse in seinem Leben und sollte auch darauf achten.
Wer sich mehr mit dem Thema natürliche Hautpflege beschäftigen möchte, sammelt im Grüne Kosmetik Workshop genügend Wissen um zu Hause eine komplette Tagespflege herzustellen. Der nächste Kurs findet am 01. Juni 2017 in Zusammenarbeit mit der VHS Brixen statt (siehe Kurse-Grüne Kosmetik).
Was nun tun wenn doch mal Party angesagt ist oder du Lust auf was Neues hast?
Für besondere Tage oder Anlässe oder einfach nach Lust und Laune kann natürlich ein Naturkosmetik-Makeup sehr spannend sein. Was mich an diesem Schmink-Vormittag begeistert hatte, war vor allem die natürliche Farbpalette...ich liebe Farben...im Essen, in der Kosmetik, in der Natur, wenn es blüht, bei der Kleidung, auf Bildern usw.. Ich staunte, dass Naturkosmetik so bunt und vielfältig sein kann, das Ganze natürlich wirkt und auch nachher einfach wieder zu entfernen ist. Probiere es doch mal selber aus und finde deinen Stil und deine Farben die zu dir passen. Oder bleib einfach so wie du dich am besten und wohlsten fühlst!
Unten siehst du, wie mein Makeup von Sylvia aussieht. Lust bekommen, dich mal schinken zu lassen? Dann melde dich direkt bei Pronatura oder der Kosmetikerin Sylvia Weger Zanatta. Sie schminkt dich für jeden Anlass, auch die Braut für ihren besonderen Hochzeitstag. Du bekommst auch Tipps und Tricks wie ein natürliches Makeup gelingen kann und manchmal das Besondere Etwas unterstreicht. Na, was sagt ihr dazu? ...da musste ich mal Fotos machen :-)